Alle Seminar-Termine
Alle Seminar-Termine
Selbstwirksamkeit entfalten mit dem Triadischen Prinzip
Wer hat aktuell Themen, die er gerne embodimental und prozessorientiert angehen möchte?
In diesem Seminar ist dafür Gelegenheit!
Körperliche Veränderungsprozesse im Fokus
In dieser Fortbildung dreht sich alles darum, wie der Körper in Veränderungsprozesse einbezogen werden kann. Das Triadische Prinzip hilft dabei, Selbstwirksamkeit auf eine einfache und individuelle Weise zu fördern.
Die Selbsterfahrung dient als Grundlage für die spätere Anwendung mit Klienten. So wird gleich doppelt profitiert! Die Gruppengröße ist auf 9 Teilnehmende begrenzt, damit jeder die Möglichkeit hat, die Inputs direkt auszuprobieren.
Durch Gruppenübungen setzen die Teilnehmenden die Seminarinhalte in die Praxis um und profitieren nicht nur von ihrem eigenen Prozess, sondern auch von den Erfahrungen der anderen. Ein zentrales Element des Kurses ist die Möglichkeit, körperliche Reaktionen zu beobachten. Hierbei kommen eigens komponierte Klänge zum Einsatz, die den Zugang zu den Erlebensräumen von Bauch, Herz und Kopf unterstützen und anregen. Dadurch wird nicht nur der eigene Körper gestärkt, sondern es werden auch Zugänge zu wertvolle Ressourcen geschaffen.
Die drei Kernbedürfnissen der ABS-Logik: Autonomie, Beziehung und Sicherheit dienen als Grundlage um weitere Begriffe zu etablieren für die Entfaltung von Selbstwirksamkeit. Diese daraus entstehenden Begriffspaare werden dann embodimental zugänglich gemacht.
Die Fundamentalwerte
Selbstbewusstsein, Selbstwert, Selbstvertrauen
Die Operatoren
Selbstbehauptung, Selbstakzeptanz, Selbstsicherheit.
Die Steuerung der Prozesse erfolgt über die triadische Verortung der jeweiligen Begriffe.
Die körperbasierte Unterscheidung der sechs relevanten Begriffe ist Fokus der Fortbildung. Dies wird abegrundet durch die Sechs Checkpunkte im Lebens-Cockpit, diese garantieren die Konsistenz der Selbstwirksamkeit.
Neben theoretischen Inputs ermöglicht die synchrone Gruppenarbeit eine aktive Anwendung und Vertiefung des Erlernten.
Seminarinhalte
- Die drei Kernbedürfnisse (ABS) als Leitfaden und zur Ressourcenorientierung.
- Drei Fundamentalwerte versus drei Operatoren
- Die Kontexttriade im Unterschied zur BHK-Triade etablieren.
- Die 6 Checkpunkte für die Konsistenz der Selbstwirksamkeit
- Die Sounds für Bauch - Herz - Kopf entdecken und nutzen
- Die Lotusblattübung für die Fundamentalwerte
Bei Fragen oder für weitere Informationen einfach anrufen! 0171/42 11 462
Das Seminar zum Buch!
https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/detail/index/sArticle/59625
Gebühr gem. § 4 Nr. 21 a)bb) UstG f. berufl. Bildungsmaßnahmen von der Umsatzsteuer befreit.
Seminar | Selbstwirksamkeit entfalten mit dem Triadischen Prinzip |
Datum | 17.10.2025 – 19.10.2025 |
Zeit | 14:00 – 13:00 |
Preis | EUR 450,00 |
Ort | Online Online |
Kontakt | I.T.S. - Institut für Triadische Systemik Gottlieb-Daimler-Str. 5 78467 Konstanz Tel. 07531 7260487 www.triadische-systemik.de |
Anmeldeschluss | 16.10.2025 16:00 |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 17.10.2025 | 14:00 – 18:00 | Gabriela von Witzleben | Online | |
2 | 18.10.2025 | 09:00 – 13:00 | Gabriela von Witzleben | Online | |
3 | 19.10.2025 | 09:00 – 13:00 | Gabriela von Witzleben | Online |
Präsenz-Veranstaltungen in Konstanz
Ein Seminar in Konstanz zu besuchen hat fast Urlaubscharakter. Wir arbeiten mit Blick auf die Berge, das Wasser und das Naturschutzgebiet. Bis zum nächsten Badestrand am Seerhein sind es zu Fuß ca. 10 Minuten.
Günstige Flüge nach Zürich gibt es von den meisten deutschen Städten. Vom Flughafen Zürich kann man bequem im Flughafengebäude den direkten Zug nach Konstanz nehmen.
Bei der Unterkunftssuche sind wir gerne behilflich.
» Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Online-Veranstaltungen
Viele Veranstaltungen bieten wir auch als Online-Veranstaltung oder Hybrid-Veranstaltung an. Bei Hybrid-Veranstaltungen nehmen Teilnehmer sowohl vor Ort als auch live via Online-Schaltung teil. Professionelle Audio- und Videotechnik stellt sicher, dass einer interaktiven Teilnahme für alle Teilnehmer nichts im Wege steht.