Alle Seminar-Termine

Triadisches Prinzip Angststörungen - Blockaden - Stressregulation

Triadisch arbeiten – Der Körper als Strukturgeber in Veränderungsprozessen

Diese Fortbildung vermittelt, wie der Körper als strukturgebende Instanz in Veränderungsprozesse eingebunden werden kann. Grundlage ist das Triadische Prinzip mit seinen drei Zentren Bauch, Herz und Kopf – jeweils verknüpft mit den zentralen Kernbedürfnissen Autonomie, Beziehung und Sicherheit (ABS-Logik).

Der systemisch-embodimentale Ansatz integriert dabei Elemente aus Psychotherapie und Coaching. Moderne Forschung zeigt, dass Mentalisierung nicht nur ein kognitiver Prozess ist, sondern auch durch körperliche Erfahrungen beeinflusst wird (Embodied Mentalizing). Das Triadische Prinzip bietet eine differenzierte Möglichkeit, diese körperbezogenen Erfahrungen zugänglich zu machen und die Verbindung zwischen Körper und Psyche zu stärken.

Im vorliegenden Seminarkonzept wird die Arbeitsweise des Triadische Prinzip auf Basis bewährter psychotherapeutischer Konzepte anhand der Krankheitsbilder Angststörungen (Modul 1), Trauma (Modul 2) und Depression (Modul 3) dargestellt und grundlegende Techniken vermittelt. 

Modul 1: Angststörungen, Blockaden, Stressregulation

Im Modul 1 lernen Sie, die BHK-Triade (Bauch, Herz, Kopf) gezielt in Psychotherapie, Beratung und Coaching einzusetzen. Im Mittelpunkt steht die Arbeit mit Blockaden, Ängsten und Stressmustern, deren körperliche Resonanz differenziert wahrgenommen wird. Über den embodimentalen Zugang und die Orientierung an den drei Kernbedürfnissen entsteht ein strukturierter Zugriff auf regressive Zustände, Fremdeinflüsse und alte Reaktionsmuster. Gleichzeitig wird über Ressourcen und die Verortung im Echtzeitalter eine stabile Gegenwartsanbindung geschaffen.

Fortbildungsinhalte

  • Grundlagen des Triadischen Prinzips mit der BHK-Triade (Bauch - Herz - Kopf)
  • Die ABS-Logik der drei Kernbedürfnisse Autonomie - Beziehung - Sicherheit
  • Den Triaden-Check Up als Anamnese-Tool nutzen
  • Prozesse steuern und regulieren mittels Unterschiedsbildung
  • Den Trialog in der BHK-Triade aktivieren
  •  Echtzeitaltertraining
  •  Minimalinvasive Interventionen zur Ressourcenregulierung
  • Personalisierung von Ängsten / Blockaden / Stressoren

Die Fortbildung ist konzipiert für Psychotherapeut:innen, Heilpraktiker:innen für Psychotherapie, Coaches und Berater:innen.

Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter: 0171/4211462.

20 Fortbildungspunkte

Seminarort
Kurhaus Tagungszentrum Bad Bevensen

Module einzeln buchbar.

695 € pro Modul.

1.885 € für die Gesamtbuchung (200 € Rabatt] der 3 Module (Angststörungen / Trauma / Depression) 

(bitte in der Anmeldung zu Modul 1 auswählen).

Gebühr gem. § 4 Nr. 21 a)bb) UstG f. berufl. Bildungsmaßnahmen von der Umsatzsteuer befreit.

Literaturempfehlungen

 

 

Seminar Triadisches Prinzip Angststörungen - Blockaden - Stressregulation
Datum 13.02.2026 – 14.02.2026
Zeit 09:00 – 18:15
Preis EUR 695,00 – 1.885,00
Ort Kurhaus Tagungszentrum
Dahlburger Str. 1
29549 Bad Bevensen
Kontakt I.T.S. - Institut für Triadische Systemik
Gottlieb-Daimler-Str. 5
78467 Konstanz
Tel. 07531 7260487
www.triadische-systemik.de
Anmeldeschluss 09.02.2026 18:00
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 13.02.2026 09:00 – 18:15 Gabriela von Witzleben
Matthias Heise
Kurhaus Tagungszentrum Triadisches Prinzip Modul 1
2 14.02.2026 09:00 – 18:15 Kurhaus Tagungszentrum

Präsenz-Veranstaltungen in Konstanz​

Ein Seminar in Konstanz zu besuchen hat fast Urlaubscharakter. Wir arbeiten mit Blick auf die Berge, das Wasser und das Naturschutzgebiet. Bis zum nächsten Badestrand am Seerhein sind es zu Fuß ca. 10 Minuten.

Günstige Flüge nach Zürich gibt es von den meisten deutschen Städten. Vom Flughafen Zürich kann man bequem im Flughafengebäude den direkten Zug nach Konstanz nehmen.

Bei der Unterkunftssuche sind wir gerne behilflich.
» Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Online-Veranstaltungen

Viele Veranstaltungen bieten wir auch als Online-Veranstaltung oder Hybrid-Veranstaltung an. Bei Hybrid-Veranstaltungen nehmen Teilnehmer sowohl vor Ort als auch live via Online-Schaltung teil. Professionelle Audio- und Videotechnik stellt sicher, dass einer interaktiven Teilnahme für alle Teilnehmer nichts im Wege steht.